Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen in der (Assistenz) Pflege

Grundkompetenz Deutsch am Arbeitsplatz

Es werden arbeitsplatzbezogene Deutschkenntnisse vermittelt, um die Ausübung von elementaren Arbeitsprozessen zu vereinfachen oder zu ermöglichen. Dazu gehören:

  • das Verstehen und korrekte Weiterleiten der Bedürfnisse von betreuten Personen
  • verständlich formulierte und notierte Einträge in eine Pflegedokumentation
  • die korrekte Anwendung der Fachsprache.
Wichtig ist der Bezug zum Berufsalltag, u. a. anhand von Beispielen zur Körperpflege, Ernährung von Pflegebedürftigen oder zur Überprüfung von Vitalfunktionen. Grundlage bilden die 12 Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL, Liliane Juchli)1.

Zielgruppe:
Berufspersonen mit Entwicklungsbedarf in der sprachlichen Grundkompetenz und Anstellung im Bereich Pflege (z. Bsp. Pflegeassistenz, Praktikantin/Praktikant).

Dauer:
Lektionen: 16 x 2 Lektionen à 45 Min.


Wochentag: Dienstag
Kurszeit: 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Besonderer Hinweis
Dieser Kurs ist kostenlos


Falls Sie nicht zum Kurs erscheinen, wird an Ihre Privatadresse eine Bearbeitungsgebühr von 100 CHF verrechnet.

Information für Arbeitgeber:
Gem. Grundsatzpapier SBFI gilt die Teilnahme am Kurs als Arbeitszeit. Der Arbeitgeber bestätigt die Einhaltung dieser Vorgabe schriftlich.Auskunft bei Fragen erteilt:
Daisy Bucher, Bereichsleitung Höhere Bildung und Unterhalt, Tel. 056 460 71 16
daisy.bucher@oda-gsag.ch

Ziele
Die sprachlichen Grundkompetenzen der Teilnehmerin/des Teilnehmers verbessern sich. Dadurch wird die Arbeitsqualität im Berufsalltag unterstützt.

Inhalte:
  • Die Inhalte sind in folgende Schwerpunktthemen gegliedert:
  • Exaktes Beschreiben einer Beobachtung (mündlich und schriftlich)
  • Beantworten von Verständnisfragen
  • (mündlich und schriftlich)
  • Anwenden der Fachsprache, bezogen auf Alltagsaktivitäten
  • Gezieltes Training von grammatikalischen Grundregeln
  • Individuelle Arbeitsaufträge
  • Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung Inhalt eingeben

Abschluss
Sie erhalten beim vollständigem Kursbesuch eine Kursbestätigung.


Kursdaten 18.08.2026 - 15.12.2026
Kursort BZO Brugg
Kosten Kostenlos
4447

Kurstage

  • 18.08.2026 14:30 - 16:00
  • 25.08.2026 14:30 - 16:00
  • 01.09.2026 14:30 - 16:00
  • 08.09.2026 14:30 - 16:00
  • 15.09.2026 14:30 - 16:00
  • 22.09.2026 14:30 - 16:00
  • 13.10.2026 14:30 - 16:00
  • 20.10.2026 14:30 - 16:00
  • 27.10.2026 14:30 - 16:00
  • 03.11.2026 14:30 - 16:00
  • 10.11.2026 14:30 - 16:00
  • 17.11.2026 14:30 - 16:00
  • 24.11.2026 14:30 - 16:00
  • 01.12.2026 14:30 - 16:00
  • 08.12.2026 14:30 - 16:00
  • 15.12.2026 14:30 - 16:00

Anmeldung

Hat OdA Login
Kontaktangaben
Geburtsdatum 
Personenrechnung Gruppe
Firmenrechnung Gruppe
Firma nicht vorhanden
Sonstiges

Upload Diplome und Berufszeugnisse (max. 2MB) *

Sonstiges 2
AGB, Datenschutzbestimmungen & Datenverarbeitungserklärung bestätigt