Willkommen zur Fachmaturität Gesundheit!
Sie interessieren sich für die spannende Berufswelt der Gesundheitsberufe? Das Einführungsmodul Fachmaturität Gesundheit bietet Ihnen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und grundlegende Fähigkeiten zu erlernen. Melden Sie sich vor Ihrem Praktikum an und bereiten Sie sich optimal vor, um Teil eines engagierten Pflegeteams zu werden!

Kursinhalte
Was erwartet Sie im Einführungsmodul?
In dieser praxisorientierten Woche erhalten Sie einen differenzierten Einblick in pflegerische Grundaufgaben. Sie werden in der Lage sein, aktiv im Team mitzuarbeiten und Verantwortung für Ihre Aufgaben zu übernehmen.
Die Themen des Kurses umfassen:
- Arbeitssicherheit und Hygiene
- Körperpflege (Beine, Oberkörper, Rücken)
- Pflege und Wickeln eines Babys
- Vitalzeichenkontrolle
- Essen und Trinken verabreichen
- Unterstützen beim Ankleiden
- Unterstützen bei Mobilisation und Lagerung nach kinästhetischen Prinzipien
- Einblick in Aufgaben der Physiotherapie
- Kinaesthetics (inkl. Grundkurs mit Zertifikat)
Zusätzlich werden Sie lernen:
- Umgang mit Nähe und Distanz
- Wahrnehmen, Beobachten und Dokumentieren
- Unterstützung bei Kommunikationseinschränkungen
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Zusammenarbeit in Teams
- Bedeutung der Schweigepflicht
- Deine persönliche Work-Life-Balance
Kursdetails
- Ort: Bildungszentrum OdA GS Aargau AG, Badenerstrasse 9, 5200 Brugg
- Datum: 25.–29. August 2025
- Kurszeiten: 08:15 – 16:45 Uhr
Anmeldung
Die Anmeldung für das Einführungsmodul ist für FMS-Schülerinnen und Schüler zwischen Kalenderwoche 27 bis Ende KW 33 möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen und Erfahrungen zu sammeln.
Einführungsmodule Fachmaturität Gesundheit
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Häufige Fragen
Um am Einführungsmodul teilzunehmen, müssen Sie die Fachmittelschule besuchen. Im Wahlfach haben Sie Gesundheit gewählt.
Die Kosten für die Teilnahme am Einführungsmodul werden in der Regel vom Praktikumsbetrieb übernommen. Bitte wenden Sie sich an die Klassenlehrperson, um genaue Informationen zu erhalten.
Wenn Sie sich nicht innerhalb des Anmeldefensters (Kalenderwochen 27 bis Ende KW 33) anmelden, können Sie möglicherweise nicht am Kurs teilnehmen. Es ist wichtig, die Fristen einzuhalten!
Der Unterricht ist praxisorientiert und umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Übungen. Sie werden aktiv in Gruppenarbeiten und Übungen eingebunden, um Ihre Fähigkeiten zu entwickeln.