Gesundheit
Lea Weiersmüller Leiterin Ausbildungsnetz JavaScript is required to reveal this message.

Ausbildungsnetz

Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat des Gesundheits- und Sozialwesens. Ihr möchtet in eurem Betrieb Fachkräfte ausbilden, habt aber nicht die nötigen Ressourcen dafür? Im Ausbildungsnetz übernehmen wir die Organisation sowie die Administration, begleiten euch im Prozess und sorgen dafür, dass die Ausbildung für alle Beteiligten zum Erfolg wird. 

Was ist das Ausbildungsnetz?

Im Gesundheits- und im Sozialbereich gibt es eine grosse Nachfrage nach Ausbildungsplätzen auf Sekundarstufe II. Mit dem Ausbildungsnetz könnt ihr gemeinsam mit der OdA GS Aargau AG interessierten jungen Menschen eine Ausbildungschance bieten.

Das Ausbildungsnetz entlastet euch agogisch, administrativ und ermöglicht es, im Rahmen eurer personellen und zeitlichen Möglichkeiten Ausbildungsplätze bereitzustellen. Durch das Rotationsprinzip (die auszubildende Person wechselt während der Ausbildung für ein Semester den Ausbildungsbetrieb) erhalten die Lernenden Einblick in neue Versorgungsbereiche, die ergänzend eine breite praktische Ausbildung sicherstellen.

 

Diese Aufgaben übernimmt die OdA für euch

  • Die Rekrutierung und Zuteilung der Lernenden
  • die Ausbildungsverantwortung und Qualitätssicherung
  • Den Abschluss der Ausbildungsverträge
  • Die gesamte Ausbildungsplanung und -organisation
  • Die Administration (z.B. Lohnzahlung, Versicherungen)
  • Das Coaching der Berufsbildner:innen vor Ort
  • Die Kommunikation mit...
weiterlesen

Das leistet ihr als Ausbildungsbetrieb

  • Ihr stellt einen zeitgemässen Ausbildungsplatz mit geeigneter Infrastruktur zur Verfügung
  • Ihr betreut und beurteilt die Lernenden durch eine:n qualifizierte:n Berufsbildner:in
  • Ihr steht im regelmässigen Austausch mit der OdA GS Aargau AG

Diese Ausbildungen sind Teil des Ausbildungsnetzes

  • Assistent:in Gesundheit und Soziales
  • Fachperson Gesundheit
  • Fachperson Betreuung, Fachrichtung Menschen im Alter

Diese Kosten kommen auf euch zu

  • Lohnkosten für die Lernenden
  • Kosten für überbetriebliche Kurse
  • Beitrag für Administration und Betreuungsaufwand

Partnerbetrieb werden

Werdet Teil unseres Netzwerks – und schafft gemeinsam mit uns Ausbildungsplätze mit Perspektive. Habt ihr Fragen oder möchtet direkt loslegen? Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme.

hier Partnerbetrieb werden

Gesundheit
Lea Weiersmüller Leiterin Ausbildungsnetz JavaScript is required to reveal this message.

Häufige Fragen

Eine Übersicht über die aktuellen Stellenausschreibungen gibt es unter Offene Stellen. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen oder die persönliche Kontaktaufnahme!

Kein Problem: In solchen Fällen könnt ihr euch unserem Ausbildungsnetz als Lehrbetriebsverbund anschließen. Ihr übernehmt jene Teile der Ausbildung, die zu eurem Betrieb passen, andere Inhalte können von Partnerbetrieben ergänzt werden.

Euer Betrieb muss über geeignete Ausbildungsplätze verfügen, eine:n fachlich qualifizierte:n Berufsbildner:in benennen und bereit sein, den nationalen Bildungsplan umzusetzen. 

Der Besuch des Berufsbildner:innen-Kurses (Berufsbildnerkurs 40 h) ist obligatorisch.

Stellen

Raumpflegerin / Raumpfleger (Abenddienst)

mehr
Inseratfoto Raumpfelegerin

Lernende/r Betriebsunterhalt EFZ/EBA

mehr
E0ebe8cf 16ef 4372 92d2 4e784b718c01