Dein Weg zur Lehrstelle – so gelingt der Einstieg

Du hast dich für eine Ausbildung entschieden und möchtest nun wissen, wie du eine passende Lehrstelle findest. Hier zeigen wir dir hilfreiche Tipps und konkrete Schritte, welche dir bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz weiterhelfen.

Vorneweg: Das Suchen und Finden eines Ausbildungsplatzes kann viel Druck auslösen. Es kann aber auch Spass machen, zu erkunden und entdecken was einem gefällt und was nicht. Nimm dir ausreichend Zeit, um dich für einen Ausbildungsplatz zu entscheiden, in dem du dich wohlfühlst.

Du weisst noch nicht genau, welche Ausbildung für dich die Richtige ist? Entdecke die verschiedenen Berufsbilder im Bereich Gesundheit und Soziales:

zu den Berufsbildern

Ausbildungsplatz suchen

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Lehrstelle zu finden. Besuche die verschiedenen Lehrstellenplattformen – dort kannst du nach Berufen filtern und auch anzeigen lassen, welche Betriebe in deiner Nähe Lehrstellen anbieten. Lass dich nicht abschrecken, wenn deine gewünschte Ausbildung nicht gerade bei dir um die Ecke verfügbar ist. Manchmal kann es von Vorteil sein, etwas Distanz zwischen dem Arbeitsort und deinem Zuhause zu haben. Lege fest, wie lange du pro Tag bereit bist, zu reisen.

Unter folgenden Links findest du Lehrstellen im Gesundheits- und Sozialwesen:

Bewerbungsunterlagen gestalten

Das Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen ist eine schöne Gelegenheit, dich selbst zu zeigen. Du kannst deine Unterlagen so gestalten, wie sie zu dir passen. Es gibt allerdings gewisse Vorgaben, die es einzuhalten gilt:

Motivationsschreiben

Im Motivationsschreiben erklärst du, warum du genau diesen Beruf erlernen möchtest und weshalb du die...

weiterlesen

Vorstellungsgespräch

Beim Vorstellungsgespräch geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen und zu spüren, ob die Stimmung zwischen dir und dem Betrieb stimmt. Bereite dich vor, indem du dich auf der Webseite des Betriebs umsiehst, und überlege dir zwei bis drei Fragen, welche dich interessieren. Es geht nicht nur darum, dass du einen guten Eindruck machst, sondern auch darum, dass du selbst den Betrieb...

weiterlesen

Häufige Fragen

Warte rund zwei Wochen ab und frage dann höflich telefonisch oder per E-Mail im Betrieb nach.

Bewirb dich trotzdem und erwähne, dass du gerne eine Schnupperlehre absolvieren würdest und offen bist, den Betrieb so besser kennenzulernen.

Mach einen Berufswahltest, lies Erfahrungsberichte oder sprich mit Personen, die bereits im Beruf arbeiten. Eine Schnupperlehre hilft dir zusätzlich. Auch unsere Berufsbilder geben einen guten ersten Überblick über die verschiedenen Berufe.

Nur, wenn du möchtest. Eine Berufsausbildung ist ein wichtiger Start ins Berufsleben, aber kein endgültiger Entscheid für dein ganzes Leben. Nach dem Abschluss deiner Grundbildung hast du unzählige Möglichkeiten, dich weiterzubilden und weiterzuentwickeln. Hier kannst du in Erfahrung bringen, wohin deine Reise nach der Grundausbildung gehen könnte.

Weiterbildungsmöglichkeiten