Engagiert für Gesundheit & Soziales - Gestalte aktiv mit!

Viele fragen, wie dem Fachkräftemangel entgegen gewirkt werden kann, jetzt haben wir eine Möglichkeit geschaffen: Ab sofort könnt ihr Co-Creatoren und Supporter werden und unsere Engagements mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen.

Der Förderkreis Gesundheit & Soziales Kanton Aargau ist eine dynamische Community, die sich der Förderung und Unterstützung einer starken Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen widmet. Wir verstehen uns als vertrauenswürdige Partnerin, die als Brücke zwischen Ausbildungsinstitutionen, Betrieben und Fachkräften agiert. Das Ziel des Förderkreises ist es, die nächste Generation von Gesundheits- und Sozialfachkräften zu fördern und somit einen nachhaltigen Beitrag zur Qualitätssicherung in der Aus- und Weiterbildung zu leisten.

Ziele und Zweck des Förderkreises:

  1. Nachwuchsförderung: Wir setzen uns aktiv dafür ein, talentierte und engagierte Fachkräfte für das Gesundheits- und Sozialwesen zu gewinnen und auszubilden. Durch gezielte Initiativen und Veranstaltungen schaffen wir ein Umfeld, in dem junge Talente für diese sinnstiftenden Berufe begeistert werden.
  2. Kooperation und Vernetzung: Der Förderkreis bietet eine einzigartige Gelegenheit zur Vernetzung zwischen Fachpersonal, Betrieben, Kader in Gesundheits- und Sozialinstitutionen sowie Industrie- und Dienstleistungspartnern. Hier entstehen wertvolle Kontakte, die den Austausch von Wissen und Erfahrungen fördern.
  3. Stärkung der Fachkräftebasis: Ihr Engagement im Förderkreis trägt dazu bei, die qualifizierte Fachkräftebasis im Kanton Aargau zu stärken. Durch Ihre Teilgeberschaft wird Ihr Unternehmen als verantwortungsbewusster Co-Creator und Supporter wahrgenommen, der aktiv zur Entwicklung junger Talente beiträgt.
  4. Sichtbarkeit und Image: Als Co-Creator profitieren Sie von einer erhöhten Sichtbarkeit in der Branche. Ihr Mitwirken wird auf verschiedenen Plattformen, wie Flyern, Social Media und Veranstaltungen publik gemacht, was Ihr Image nachhaltig stärkt.
  5. Gemeinsam gestalten: Der Förderkreis bietet Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Gesundheits- und Sozialberufe mitzuwirken. 
    Lassen Sie uns gemeinsam innovative Ideen entwickeln und umsetzen, um die Branche zukunftsfähig zu machen.

Gemeinsam Zukunft gestalten! Sind Sie bereit?

Als Co-Creator:in unterstützen Sie nicht nur die Nachwuchsförderung, sondern profitieren auch von einem starken Netzwerk, erhöhter Sichtbarkeit und einem positiven Image. Gemeinsam bauen wir Brücken zwischen Ausbildungsinstitutionen, Betrieben und Fachkräften, um die Gesundheits- und Sozialbranche nachhaltig zu stärken.

Warum mitmachen?

  • Nachwuchsförderung: Begeistern Sie junge Talente für sinnstiftende Berufe und leisten Sie einen direkten Beitrag zur Fachkräfteentwicklung.
  • Netzwerkpflege: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Fachpersonen und Entscheidungsträgern, die Ihre Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
  • Sichtbarkeit: Präsentieren...
weiterlesen

Ihre Unterstützungsmöglichkeiten:

  • Bronze-Paket (CHF 200): Logo-Präsenz an der Lehrabschlussfeier.
  • Silber-Paket (CHF 500): Logo-Präsenz auf digitalen Medien, gratis Publikation von Stellenausschreibungen (Gesundheits & Sozialberufen) im eigenen Betrieb auf der OdA-Website.
  • Gold-Paket (CHF 1'000): Präsenz auf...
weiterlesen

Ihr Mehrwert

Durch Ihre Teilnahme als Co-Creators leisten Sie nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung, sondern profitieren auch von einem positiven Image, erhöhter Sichtbarkeit und der Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu erweitern. Gemeinsam können wir die Gesundheits- und Sozialberufe im Kanton Aargau nachhaltig stärken und junge Talente fördern.

Machen Sie den...

weiterlesen

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Gesundheits- und Sozialberufe im Kanton Aargau zu stärken!

           Ihr Beitrag macht den Unterschied!

 

 

Angaben zur Firma

Verantwortliche Person

Gönnerschaften

Gönner-Pakete 

Abschluss

Co-Creatorbeitrag 
AGB, Datenschutzbestimmungen & Datenverarbeitungserklärung bestätigt