Finanzierung und Unterstützung
Die Finanzierung einer Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen stellt für viele Auszubildende und ihre Familien eine Herausforderung dar. Im Kanton Aargau gibt es verschiedene Unterstützungsangebote, um finanzielle Belastungen abzufedern und eine chancengerechte Ausbildung zu gewährleisten.
Unterstützungsangebote
Ausbildungsvergütung und Beiträge
Berufslehre (EFZ, Sekundarstufe II)
Auszubildende in einer EFZ-Lehre erhalten von ihrem Ausbildungsbetrieb einen monatlichen Lernendenlohn. Die Höhe variiert je nach Beruf, Lehrjahr und Betrieb.
Höhere Fachschulen (HF)
Die HF-Ausbildungen werden vom Wohnsitzkanton subventioniert. Im Kanton Aargau reduziert das die...
weiterlesenStipendien und Ausbildungsdarlehen
Ausbildungsbeiträge des Kantons Aargau
Personen mit Wohnsitz im Kanton können beim Amt für Ausbildungsbeiträge finanzielle Unterstützung beantragen. Dabei handelt es sich um:
- Stipendien: Beiträge zur Deckung der Lebens- und Ausbildungskosten (nicht rückzahlungspflichtig).
- Darlehen: Rückzahlungspflichtige, zinsgünstige...
Weitere Unterstützungsangebote
Unterstützungsleistungen durch Praxisbetriebe
Einige Ausbildungsbetriebe übernehmen Zusatzkosten (z. B. Fahrspesen, Lehrmittel) oder zahlen freiwillige Beiträge.
Begleitangebote in besonderen Lebenslagen
Jugendliche und Erwachsene mit Unterstützungsbedarf erhalten im Kanton Aargau Zugang zu sozialpädagogischer Begleitung,...
weiterlesenHäufige Fragen
Sobald du eine Ausbildungszusage vorweisen kannst.
Ja, auch während der Ausbildung kannst du Unterstützung beantragen.
Nur Darlehen. Stipendien sind nicht rückzahlungspflichtig.