Spiel und Bewegungsangebote für Kinder in der Kita

Du bist dir bewusst, wie elementar wichtig Bewegung und Spiel für die kindliche Entwicklung ist und was es benötigt, um wirkungsvolle Bewegungs- und Spielangebote für verschiedene Altersstufen und Entwicklungsbereiche zu entwickeln.

Zielgruppe

  • Fachkräfte Betreuung, Schwerpunkt Kinder
  • Mitarbeitende in Kindertagesstätten, die Bewegungsangebote planen, durchführen und reflektieren möchten
  • ideal für Teams, die Innen- und Außenbereiche bewegungsorientiert gestalten wollen
Dauer
1 Tag, von 08:15 - 16:45 Uhr

Besonderer Hinweis
Voraussetzung
Arbeit mit Säuglingen und Kindern

Vorbereitung
Bringen am Kurstag ein Spiel mit, mit dem du gute Erfahrungen gemacht hast oder ein Spiel, das du gerne mit Kindern spielst.

Methodik

  • Impulsvorträge, Praxisbeispiele
  • Gruppenarbeit, Plan- und Ideenwerkstätten
  • Bewegungsbasierte Übungen, Warm-up- und Cool-down-Sequenzen
  • Fallbeispiele und Szenarien aus dem Kita-Alltag
  • Reflexionsrunden, Feedback-Schleifen
  • Transferaufgaben, Begleitmaterialien und Vorlagen

Ziele
  • Die Teilnehmenden erweitern ihr Repertoire an entwicklungsfördernden Spiel- und Bewegungsangeboten
  • Sie stärken ihre Beobachtungs- und Planungskompetenzen
  • Sie reflektieren ihr Handeln im Berufsalltag als FaBe K
  • Sie erkennen die Bedeutung des selbständigen Spiels und gestalten Räume, in denen Kinder eigenaktiv und ohne ständige Anleitung Erfahrungen sammeln können
Inhalte
  • Bedeutung von Spiel und Bewegung für die Entwicklung
  • Spielentwicklung von 0–12 Jahren
  • Förderung von selbständigem Spiel und Rollenspielmöglichkeiten (spielerische Selbstwirksamkeit ohne ständige Anleitung)
  • Bewegungsfördernde Methoden und Spiele in Alltag und Raumgestaltung
  • Bewegungs- und Spielideen für unter-schiedliche Altersgruppen
  • Planung und Durchführung von entwicklungsunterstützenden Angeboten
  • Reflexion der eigenen Rolle und Vorbildfunktion

Abschluss
Sie erhalten eine Kursbestätigung.

Kursdaten 17.11.2025
Kursort BZO Brugg
Kosten CHF 275.00 / pro Tag
4609

Kurstage

  • 17.11.2025 08:15 - 16:45

Anmeldung

Hat OdA Login
Kontaktangaben
Geburtsdatum 
Personenrechnung Gruppe
Firmenrechnung Gruppe
Firma nicht vorhanden
Sonstiges

Upload Diplome und Berufszeugnisse (max. 2MB) *

Sonstiges 2
AGB, Datenschutzbestimmungen & Datenverarbeitungserklärung bestätigt