
«Die Koryphäen im Operationssaal sind wir – wir denken vernetzt, reagieren schnell und sind flexibel.»
Vlora Dervishaj und Emina Velispahic, Dipl. Fachfrauen Operationstechnik HF in AusbildungDipl. Fachpersonen Operationstechnik HF arbeiten im Operationsbereich von Spitälern. Sie wirken vor, während und nach einer Operation mit. Indem sie den Chirurg:innen die Instrumente reichen, für das Funktionieren der Apparate sowie die fachgerechte Bereitstellung des Materials sorgen, tragen sie wesentlich zum Gelingen von Operationen bei.
In Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen in der Operationsabteilung organisieren und planen sie den Tagesablauf. Sie tragen eine grosse Verantwortung, und ihr Arbeitsalltag ist geprägt von schnell wechselnden, teilweise unvorhersehbaren Situationen, einer Verflechtung fachlicher und personeller Aufgaben sowie einem hohen Risikoniveau und Technisierungsgrad.
Für den reibungslosen Ablauf von Operationen muss alles sehr gut vorbereitet sein, und Fachpersonen Operationstechnik HF müssen sich immer wieder der aktuellen Situation anpassen.
Dipl. Fachpersonen Operationstechnik HF sind gefragte Fachkräfte im Gesundheitswesen. Mit dem eidgenössischen Diplom steht der Weg in den Operationssaal offen – ein anspruchsvolles und vielseitiges Berufsumfeld.
Der Beruf bietet zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, etwa in verschiedenen chirurgischen Fachbereichen oder als Berufsbildner:in. Mit einer entsprechenden Zusatzausbildung ist auch die Übernahme von Führungsaufgaben möglich.
Bachelor of Science (FH) in Pflege
Bachelor of Science (FH) in Systemtechnik mit Vertiefung Medizintechnik
Höher Fachprüfung Operationsbereich HFP