
«Unsere Einsätze sind nicht nur mit dem Ende eines Lebens verbunden – sie können auch für einen neuen Anfang stehen».
Rahel Furrer, Rettungssanitäterin HF in AusbildungDipl. Rettungssanitäter:innen HF gelangen oft als Erste an einen Unfall- oder Notfallort – oft ohne zu wissen, welche Situation sie antreffen werden. Sie müssen in der Lage sein, Situationen rasch zu erfassen, schnell die richtigen Schlüsse zu ziehen und zu handeln.
Rettungssanitäter:innen HF organisieren und leiten Notfalleinsätze und Krankentransporte. Sie leisten medizinische Erstversorgung von Patient:innen und sind für deren fachgerechten Transport verantwortlich. Sie arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen wie zum Beispiel der Feuerwehr, Polizei sowie mit Ärzt:innen zusammen, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.
Dipl. Rettungssanitäter:innen HF haben verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten. Nach einigen Berufsjahren können sie beispielsweise Leitungsfunktionen wahrnehmen, Einsatzdisponent:in werden oder ihr Fachwissen im Unterricht weitergeben.