
«Die kleinen Momente, die sich im Beziehungsaufbau ergeben, finde ich besonders schön.»
Nina Zoja Dipl. Sozialpädagogin HF in AusbildungDipl. Sozialpädagog:innen HF begleiten, unterstützen, aktivieren und fördern Menschen und Gruppen aller Altersklassen. Dabei handelt es sich um Menschen, die mit geistigen, psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen leben oder sozial benachteiligt sind.
Ziel ist es, die selbstbestimmte Lebensgestaltung, die soziale Teilhabe und damit die Lebensqualität der begleiteten Menschen zu verbessern. Im Arbeitsalltag übernehmen dipl. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen HF organisatorische, planerische und administrative Aufgaben, wie zum Beispiel die Erstellung von Förderplanungen oder das Verfassen von Berichten.
Klient:innen werden bei der Alltagsbewältigung durch Strukturierung und Gestaltung von Alltag und Freizeit unterstützt. Ihre Selbstständigkeit und die Eigenverantwortung wird gezielt gefördert. Konfliktfähigkeit, Selbstreflexionsfähigkeit und eine professionelle Gesprächsführung gehören zu den Kernkompetenzen von dipl. Sozialpädagog:innen. Teamarbeit hat im Arbeitsalltag einen hohen Stellenwert.
Sozialpädagog:innen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt und der Beruf bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten – sei es in spezifischen Fachrichtungen, im Bereich Management, in der Pädagogik oder als Praxisausbildende.