Soziales
Gieri Columberg Bildungsverantwortlicher Soziales Sek II JavaScript is required to reveal this message.
Soziales
Seline Cutecchia Stv. Bildungsverantwortliche Soziales Sek II JavaScript is required to reveal this message.

Fachfrau/-mann Betreuung Kinder EFZ

Fachpersonen Betreuung EFZ – Fachrichtung Kinder begleiten und betreuen Kinder verschiedener Altersgruppen im Alltag. Sie schaffen eine sichere, unterstützende und entwicklungsfördernde Umgebung, in der sich die Kinder wohlfühlen und individuell entfalten können.

DSC6321

Einblick in den Arbeitsalltag

Aufgaben

Zu den Aufgaben der Fachperson Betreuung Kinder EFZ gehört es, die Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu unterstützen – emotional, sozial, motorisch und sprachlich. Sie spielen mit den Kindern, helfen beim Lernen und beobachten deren Bedürfnisse und Fortschritte. 

Fachpersonen Betreuung planen und gestalten altersgerechte Aktivitäten, die Freude bereiten und gezielt fördern. Durch ihre einfühlsame und professionelle Begleitung leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einem guten Start ins Leben und zur positiven Entwicklung jedes Kindes.

Zukunftsaussichten

Den Fachpersonen Betreuung EFZ – Fachrichtung Kinder stehen nach dem Abschluss zahlreiche berufliche Wege offen. Sie können in Bereichen wie Kinderbetreuung, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Familienbegleitung tätig sein. Der Einsatz ist in unterschiedlichen Institutionen möglich – etwa in Kindertagesstätten, Tagesstrukturen, Schulen oder sozialen Einrichtungen.

Zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten die Chance, sich fachlich zu spezialisieren, weitere Qualifikationen zu erwerben oder Verantwortung in Leitungsfunktionen zu übernehmen. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit ist möglich, zum Beispiel mit einer eigenen Betreuungseinrichtung.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Facts

Dauer der Ausbildung 3 Jahre
Lernorte
  • Ausbildungsbetrieb
  • Berufsfachschule
  • OdA für überbetriebliche Kurse
Voraussetzungen
  • Abgeschlossene obligatorische Schulbildung
  • Freude an der Arbeit im Team
  • Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität
  • Freude an der Arbeit mit Kindern 
Arbeitsorte
  • Kindertagesstätten
  • Kinderkrippen
  • Kinderheime
  • Tagesschulen
  • Tagesstrukturen

Sonnenseiten

Schattenseiten

«Wir haben eine breite Palette an Fördermöglichkeiten, um die Entwicklung der Kinder spielerisch zu unterstützen.»

Valentina Fischer, Fachfrau Betreuung, Fachrichtung Kinder in Ausbildung

Häufige Fragen

Berufsfachschule

  • 1. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
  • 2. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
  • 3. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche

OdA für überbetriebliche Kurse

  • 1. Lehrjahr: 9 Tage
  • 2. Lehrjahr: 7 Tage
  • 3. Lehrjahr: 4 Tage
  1. Ausbildungsjahr: Monatslohn Brutto 750 CHF
  2. Ausbildungsjahr: Monatslohn Brutto 950 CHF
  3. Ausbildungsjahr: Monatslohn Brutto 1'350 CHF

Unter folgenden Links findest du ausgeschriebene Lehrstellen: