Soziales
Gieri Columberg Bildungsverantwortlicher Soziales Sek II JavaScript is required to reveal this message.
Soziales
Seline Cutecchia Stv. Bildungsverantwortliche Soziales Sek II JavaScript is required to reveal this message.

Fachfrau/-mann Betreuung Menschen im Alter EFZ

Fachpersonen Betreuung – Fachrichtung Menschen im Alter begleiten ältere Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Sie übernehmen Aufgaben in der Grundpflege, gestalten den Alltag mit und setzen sich dafür ein, dass sich die betreuten Personen körperlich, seelisch und geistig wohlfühlen.

4 F0 A4590 1

Einblick in den Arbeitsalltag

Aufgaben

Ein zentraler Bestandteil der Arbeit als Fachperson Betreuung Menschen im Alter ist die individuelle und einfühlsame Betreuung: Sie helfen beim Waschen, Ankleiden und Essen, regen zur Bewegung an und gestalten gemeinsam mit den älteren Menschen einen sinnvollen und abwechslungsreichen Tagesablauf. Dabei achten sie besonders auf den Erhalt sozialer Kontakte und wirken Einsamkeit entgegen – etwa durch gemeinsame Gespräche, Spiele oder Ausflüge.

Zukunftsaussichten

Nach der Ausbildung zur Fachperson Betreuung (FaBe) – Fachrichtung Menschen im Alter oder zur Assistentin Gesundheit und Soziales EBA gibt es vielfältige Zukunftsaussichten, sowohl in der beruflichen Weiterentwicklung als auch in Bezug auf Karriere- und Spezialisierungsmöglichkeiten.

Mögliche Weiterbildungen

Facts

Dauer der Ausbildung 3 Jahre
Lernorte
  • Ausbildungsbetrieb
  • Berufsfachschule
  • OdA für überbetriebliche Kurse
Voraussetzungen
  • Abgeschlossene obligatorische Schulbildung
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamfähigkeit
  • Verständnis für ältere Menschen
  • Geduld
Arbeitsorte

Alters- und Pflegezentren

Sonnenseiten

Schattenseiten

Häufige Fragen

Berufsfachschule

  • 1. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
  • 2. Lehrjahr: 2 Tage pro Woche
  • 3. Lehrjahr: 1 Tag pro Woche

OdA für überbetriebliche Kurse

  • 1. Lehrjahr: 9 Tage
  • 2. Lehrjahr: 7 Tage
  • 3. Lehrjahr: 4 Tage
  1. Ausbildungsjahr: Monatslohn Brutto 750 CHF
  2. Ausbildungsjahr: Monatslohn Brutto 950 CHF
  3. Ausbildungsjahr: Monatslohn Brutto 1'350 CHF

Unter folgenden Links findest du ausgeschriebene Lehrstellen: