«Für mich ist ein Instrument nicht nur ein Gegenstand, sondern ein Lebensretter.»
Leonard Coli, Medizinproduktetechnologe EFZMedizinproduktetechnologe/-in EFZ
Medizinproduktetechnolog:innen sind Fachkräfte, die sich auf die Herstellung, Wartung, Prüfung und Qualitätssicherung von Medizinprodukten spezialisiert haben.

Einblick in den Arbeitsalltag

Aufgaben
Medizinproduktetechnolog:innen arbeiten in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens – vor allem in der Medizintechnik – und sorgen dafür, dass die medizinischen Geräte zuverlässig, sicher und funktional sind.
Zukunftsaussichten
Die Tätigkeit als Medizinproduktetechnolog:in bietet vielseitige Perspektiven in einem wachsenden Sektor. Mit einer soliden technischen Grundausbildung und der Möglichkeit zur Spezialisierung und Weiterbildung eröffnen sich zahlreiche Karrierechancen in der Medizintechnik – sowohl in der Produktion, als auch in der Forschung und Entwicklung.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Facts
3 Jahre
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung (gute Leistungen in den Bereichen Natur und Technik von Vorteil)
- Hygienebewusstsein
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Freude an technischen Vorrichtungen
- Sorgfalt und Präzision
- Öffentliche und private Spitäler
- Spezialisierte Betriebe
Sonnenseiten
Schattenseiten
Häufige Fragen
Berufsfachschule: 1 Tag pro Woche
Überbetriebliche Kurse: 15 Tage in 3 Jahren Ausbildung
- Ausbildungsjahr Monatslohn Brutto 800 CHF
- Ausbildungsjahr Monatslohn Brutto 1’000 CHF
- Ausbildungsjahr Monatslohn Brutto 1’400 CHF
Unter folgenden Links findest du ausgeschriebene Lehrstellen: