Dipl. Experte/Expertin Anästhesie-, Intensiv und Notfallpflege (NDS AIN)
In der Schweiz bieten höhere Fachschulen (HF) auch Nachdiplomstudien (NDS) an. Diese ermöglichen eine gezielte Vertiefung von Fachwissen sowie eine Spezialisierung in einem bestimmten Berufsfeld. Gemeinsam mit den Höheren Fachprüfungen (HFP) stellen die NDS HF derzeit den höchsten eidgenössisch anerkannten Abschluss der höheren Berufsbildung dar.
Nachdiplomstudiengänge für Pflegende HF:
Einblick in den Arbeitsalltag
Aufgaben
Ein Nachdiplomstudium HF ist stark praxisorientiert. Die Teilnehmenden bringen eigene Fragestellungen aus ihrem Berufsalltag ein, wodurch ein direkter Transfer des Gelernten in die Praxis gewährleistet ist. Gleichzeitig profitieren sie vom gegenseitigen Austausch und von anwendungsorientiertem Lernen.
Ein NDS HF ist besonders attraktiv, weil es Handlungskompetenzen stärkt und praxisrelevante Lösungen ins Zentrum stellt.
Facts
4 Semester (Studienstart jeweils im Frühling und Herbst)
- Diplomabschluss in Pflege: dipl. Pflegefachperson HF / Bachelor of Science in Pflege FH / durch die zuständige Bundesbehörde als gleichwertig anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege
- Mindestens 6 Monate Berufserfahrung im 100 %-Pensum im Akutpflegebereich eines Spitals oder einer Klinik
- Zusätzliche Kenntnisse (vermittelt im Bachelorstudium): Kommunikationskompetenz (z. B. Gesprächstechniken, Didaktik) und Forschungsmethodik (z. B. Statistik, wissenschaftliches Arbeiten)
- Engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit
- Nachweis einer beruflichen Tätigkeit im entsprechenden Fachgebiet
- Anstellung von mindestens 80% während des gesamten Nachdiplomstudiums
- Reha Kliniken, Spitäler
- Aufwachstation
- Notfallstation
- Rettungsdienst
- Überwachungsstation