Wiedereinstieg Pflege HF – Sicher zurück in den Beruf

Dieser Kurs frischt Fachwissen auf und bereitet gezielt auf den Neustart vor. Ob in Langzeitpflege, Psychiatrie, Rehabilitation, Spitex oder Spital, mit diesem Kurs werden Sie wieder Fit für die Pflege.

Weitere Infos bietet der Downloadbereich am Seitende.

Spitex Heitersberg Auswahl 2

Kurzüberblick

Zielgruppe

Der Kurs unterstützt diplomierte Pflegefachpersonen HF nach einer Berufspause beim sicheren Wiedereinstieg.

Aufbau & Dauer

  • 1 Semester
  • 10 Tage Selbststudium
  • 15 Tage (08:15–16:45) Präsenzunterricht
  • 30 Tage Angeleitetes Selbststudium

Inhalte

  • Pflegeprozess auffrischen
  • Dokumentation & Digital
  • Klinische Einschätzung
  • Notfallmanagement
  • Medikamente & Infusionen
  • Kommunikation & Teamarbeit

Kosten

Kostenlos bei erfüllten Voraussetzungen:

  • Pflege-Diplom HF
  • Wohnsitz im Kanton Aargau
  • mindestens 3 Jahre Berufspause

Abschluss

Kursbestätigung

Einblick in den Berufsalltag

Nach einer längeren Pause kehrt Michaela in den Beruf zurück. Der WEK-Kurs hat ihr dabei geholfen, kompetent und selbstbewusst in den Pflegealltag zurückzukehren.

Warum jetzt zurückkehren?

Hohe Nachfrage

Pflegefachpersonen werden dringend gesucht und die Jobchancen sind sehr gut.

Fachwissen auffrischen

Aktuelle Standards wiederholen und sicher anwenden.

Berufliche Identität stärken

Rolle klären, Selbstbild festigen, Motivation zurückgewinnen.

Sinn stiften

Direkt spürbaren Nutzen für Patient:innen schaffen.

Karriere anschieben

Einstieg erleichtern, Perspektiven für Funktionen und Spezialisierungen öffnen.

Netzwerk & Support

Kontakt zu Kursleitung, Peers und Betrieben hilft beim Wiedereinstieg.

Zukunftssicher

Kompetenzen, die in allen Versorgungsbereichen gefragt bleiben.

Mit wenigen Klicks zurück in die Pflege

Hier Anmelden

Aufbau

Block 1 – Start & Vorbereitung (10 Tage Selbststudium)

  • Wissen auffrischen
  • Unterlagen sichten
  • Lernziele festlegen
  • kurzer Selbstcheck zu Pflegeprozess & Hygiene

Block 2 – Präsenzphase I

  • Pflegeprozess anwenden
  • klinische Einschätzung
  • Dokumentation & Übergaben

Block 3 – Ange­leitetes Selbststudium I

  • Lernaufträge bearbeiten
  • kleine Praxisbeobachtungen
  • Mini-Reflexionen schreiben

Block 4 – Präsenzphase II

  • Notfallmanagement (Ersteinschätzung, Alarmierung)
  • Medikamente & Infusionen
  • Wundversorgung
  • Hygiene/Prävention

Block 5 – Ange­leitetes Selbststudium II

  • Fallbeispiele lösen
  • Leitlinien nachlesen
  • kurze Skills-Checks

Block 6 – Präsenzphase III

Vertiefung je nach Zielbereich:

  • Langzeit/Reha
  • Psychiatrie
  • Spitex
  • Spital

Block 7 – Ange­leitetes Selbststudium III

  • Transferaufgaben für das gewählte Setting
  • Kompetenzprofil aktualisieren
  • Bewerbungs-/Einstiegsplan

Block 8 – Abschluss & Wiedereinstiegsplan

  • Kurzreflexion des Lernfortschritts
  • verbindlicher Wiedereinstiegsplan (Setting, Pensum, nächste Schritte)

Hier Anmelden

Anmelden

Häufige Fragen

Für diplomierte Pflegefachpersonen HF mit Berufspause, die in die Pflege zurückkehren möchten.

Der Kurs ist kostenlos, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Voraussetzungen:

  • Pflege-Diplom HF
  • Wohnsitz im Kanton Aargau
  • mindestens 3 Jahre Berufspause

Ja. Er frischt Wissen auf, stärkt Sicherheit und erleichtert den Wiedereinstieg.

Im Kurs wird ein individueller Wiedereinstiegsplan erstellt (Block 7/8). Bei Bedarf erhalten Teilnehmende Hinweise zu Bewerbungsunterlagen und Netzwerk.

Ja. Alter spielt keine Rolle. Entscheidend sind Motivation und die erfüllten Voraussetzungen.