Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung: Fokus Macht in der Institution und Stärkung von Ressourcen

Fokus Macht in der Institution und Stärkung von Ressourcen

Die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung (MmB) auch im Alter stellt Betreuungspersonen vor einen neuen, ungewohnteren Arbeitsalltag. Es erfordert Sorgfalt und Sensibilität sowie ein offenes und flexibles Eingehen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten.

Damit der spezifische Umgang hinsichtlich Selbstbestimmung, Macht und Ohnmacht, Nähe und Distanz professionell gelebt wird, braucht es eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema institutionelles Leben allgemein. Der Kurs dient dazu, dass sich die Personen in diesem Tätigkeitsfeld mit ihrer Haltung, ihrer Normen und Werte in Bezug auf Menschen mit Beeinträchtigung und deren Verhalten bewusstwerden und aktiv damit auseinandersetzen. Es soll ein stärkenorientierter Umgang gefördert werden, welche die Autonomie und Lebensqualität von MmB im institutionellen Setting ermöglicht.

Zielgruppe
Personen mit Anstellung in einer Institution für Menschen mit Beeinträchtigung, die MmB betreuen.

Dauer
1 Tag, von jeweils 08:15 Uhr bis 16:45 Uhr

Besonderer Hinweis
Voraussetzung
Anstellung in einem Wohnheimbereich, Arbeit mit kognitiv beeinträchtigten Menschen

Methodik
Wissensvermittlung, Transferlernen, Reflexionsgruppen, Handlungstrainings

Ziele
  • Sie sind sich bewusst, was Macht in all seinen Facetten bedeutet
  • Sie erkennen Stärken und erhalten die Ressourcen ihrer Bewohnenden
Inhalt
Die Inhalte sind in folgende Schwerpunktthemen gegliedert:

  • Wohnen im institutionellen Setting
  • Ressourcen stärken

Abschluss
Sie erhalten eine Kursbestätigung.

Kursdaten 09.11.2026
Kursort BZO Brugg
Kosten CHF 275.00
4599

Kurstage

  • 09.11.2026 08:15 - 16:45

Anmeldung

Hat OdA Login
Kontaktangaben
Geburtsdatum 
Personenrechnung Gruppe
Firmenrechnung Gruppe
Firma nicht vorhanden
Sonstiges

Upload Diplome und Berufszeugnisse (max. 2MB) *

Sonstiges 2
AGB, Datenschutzbestimmungen & Datenverarbeitungserklärung bestätigt