Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern

Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern sind ein Zeichen dafür, dass ein Kind sich in seinen grundlegenden Bedürfnissen nicht wahrgenommen oder verstanden fühlt. Diese Verhaltensweisen dienen als wichtige Signale, die auf eine innere Unausgeglichenheit oder psychische Belastung hinweisen. Statt das Kind in seinem Verhalten als «problematisch» zu bewerten, sehen wir diese Auffälligkeiten als Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse. Diese Signale sind Hinweise darauf, dass das Kind Unterstützung braucht, um sich psychisch gesund zu entwickeln und seine sozialen Kompetenzen zu stärken.

Zielgruppe
Fachpersonen in der institutionellen Betreuung von Kindern

Dauer
1 Tag, von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Methodik
Praxisorientierte Lehrgespräche, handlungsanleitende und transferorientierte Paar- und Gruppenarbeiten, Arbeit mit Alltags- und Berufserfahrungen.

Ziele

  • Sie können auffällige Verhaltensmerkmale interpretieren und entwickeln ein vertieftes Verständnis dafür, um daraus professionelle Interventionen abzuleiten.

  • Sie betrachten Alltagssituationen aus neuen Perspektiven und erweitern ihre Sichtweise.

  • Sie begegnen herausfordernden Situationen gelassen und sehen sie als Chance für soziales Lernen.
  • Sie verhalten sich aufgrund der sicht- und beobachtbaren Verhaltensmuster gesundheitsfördernd und stützend, indem sie auch das Umfeld des Kindes miteinbeziehen.

Abschluss
Sie erhalten eine Kursbestätigung.

Kursdaten 06.05.2026
Kursort BZO Brugg
Kosten CHF 275.00
4559

Kurstage

  • 06.05.2026 09:00 - 16:45

Anmeldung

Hat OdA Login
Kontaktangaben
Geburtsdatum 
Personenrechnung Gruppe
Firmenrechnung Gruppe
Firma nicht vorhanden
Sonstiges

Upload Diplome und Berufszeugnisse (max. 2MB) *

Sonstiges 2
AGB, Datenschutzbestimmungen & Datenverarbeitungserklärung bestätigt