Von der Beobachtung Zum Angebot - Entwicklungsprozess professionell begleiten

Dieses Fachseminar stärkt Ihre Fachkompetenz, indem Sie lernen, Bildungs- und Entwicklungsprozesse gezielt zu beobachten, zu dokumentieren und daraus förderliche Angebote abzuleiten. Sie erweitern Ihr methodisches Repertoire, um Kinder in ihrer sozialen, sprachlichen, motorischen, kognitiven und emotionalen Entwicklung zu unterstützen.

Zielgruppe

  • Pädagogische Fachkräfte, Kindheitspädagoginnen und -pädagogen
  • Kitaleitungen, Fachkräfte in der frühkindlichen Bildung
  • Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger so-wie erfahrene Kräfte, die ihr kreatives Repertoire erweitern möchten
Dauer
1 Tag, von 08:15 - 16:45 Uhr

Besonderer Hinweis
Voraussetzung
Arbeit mit Säuglingen und Kindern und Interesse an bildungs- und Entwicklungsprozessen.


Methodik

Präsenzworkshops mit praktischen Übungsphasen, Theorieinputs und Gruppenarbeiten

Ziele
  • Die Teilnehmenden sind in der Lage, aus betrieblichen Dokumentationsinstrumenten den Entwicklungsstand sowie die Interessen und Wünsche der Kinder abzuleiten und entsprechende Angebote zu entwickeln.
  • Sie eignen sich eine Sammlung von Methoden an, um die definierten Angebote umzusetzen.
  • Sie können Förderangebote für die soziale, sprachliche, motorische, kognitive und emotionale Entwicklung der Kinder planen und entwickeln.
  • Sie sind für das Spannungsfeld zwischen Individuum und Gruppe sensibilisiert.
  • Sie reflektieren praktische Handlungssituationen und tauschen sich darüber aus.
Inhalte
  • Bildungs- und Entwicklungsprozesse verstehen und auf die Bedürfnisse, Interessen und Themen der Kinder beziehen.
  • Identität und Selbstwirksamkeit der Kinder stärken durch partizipative und ressourcen-orientierte Ansätze.
  • Beobachtung, Wahrnehmung und Interpretation gezielt einsetzen, um Entwicklungsstände zu erfassen.
  • Pädagogische Ziele und Handlungsziele aus Beobachtungen ableiten und passende Angebote planen.

Abschluss
Sie erhalten eine Kursbestätigung.

Kursdaten 17.02.2026
Kursort BZO Brugg
Kosten CHF 275.00 / pro Tag
4611

Kurstage

  • 17.02.2026 08:15 - 16:45

Anmeldung

Hat OdA Login
Kontaktangaben
Geburtsdatum 
Personenrechnung Gruppe
Firmenrechnung Gruppe
Firma nicht vorhanden
Sonstiges

Upload Diplome und Berufszeugnisse (max. 2MB) *

Sonstiges 2
AGB, Datenschutzbestimmungen & Datenverarbeitungserklärung bestätigt