Weiterbildungen und Fachseminare
Hast du deine Ausbildung abgeschlossen und möchtest dein Wissen gezielt vertiefen? Unsere Fachweiterbildungen und Zertifikatslehrgänge bieten dir praxisnahe Inhalte, flexible Strukturen und einen Aufbau, der sich gut mit deinem Berufsalltag vereinbaren lässt.
Nach der Ausbildung zur Fachperson Gesundheit (FaGe) gibt es unterschiedliche Vertiefungsmöglichkeiten, um weitere praktische Kompetenzen zu erwerben. Diese Zertifikatslehrgänge und Fachvertiefungen sind modular aufgebaut und können berufsbegleitend absolviert werden. In der Regel dauern sie rund ein Jahr und umfassen etwa 500 Lernstunden.
Zertifikatslehrgang Akutpflege und Rehabilitation
Zielgruppe
Der Zertifikatslehrgang «FaGe in der Akutpflege» richtet sich speziell an Fachpersonen Gesundheit mit EFZ, die ihre Kompetenzen in der Akutpflege vertiefen möchten. Der Kurs besteht aus sechs praxisorientierten Modulen, die über ein Jahr hinweg berufsbegleitend angeboten werden. Er ist für FaGe in der Akutpflege, der Rehabilitation und der Spitex konzipiert.
Inhalte
- Prä- und postoperative Pflege
- Chronic Care und Palliative Care
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
Der Kurs wird von der OdA GS Aargau, vaka und weiteren Partnerbetrieben angeboten. In Zusammenarbeit mit XUND wird der in der Zentralschweiz erprobte Zertifikatslehrgang nun auch für Betriebe im Kanton Aargau zugänglich gemacht.
Der Zertifikatslehrgang findet...
weiterlesenFachweiterbildungen
Die beiden Fachweiterbildungen «Langzeitpflege und -betreuung» und «Psychiatrische Pflege und Betreuung» von sind so konzipiert, dass Wissen und Können direkt in die Praxis übertragen wird. Mit diesen Lehrgängen können sich FaGe auf die eidgenössischen Berufsprüfungen vorbereiten. Wer die eidgenössische Berufsprüfung absolviert, wird vom Bund finanziell unterstützt.
Langzeitpflege und -betreuung
Die Weiterbildung vermittelt Fachwissen für die Betreuung älterer und chronisch kranker Menschen. Schwerpunkte sind Geriatrie, Palliative Care und Gerontopsychiatrie. Die Teilnehmenden lernen, individuelle Pflegepläne zu entwickeln, den Pflegeprozess zu steuern und anspruchsvolle Pflegesituationen kompetent zu meistern. Auch der Umgang mit demenziellen...
weiterlesenPsychiatrische Pflege und Betreuung
Dieser Kurs vermittelt wesentliche Kenntnisse für die Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Themen wie die Erkennung psychiatrischer Krankheitsbilder, therapeutische Gespräche, Umgang mit herausforderndem Verhalten und die Entwicklung von Pflegeplänen stehen im Fokus. Die Teilnehmenden lernen, in komplexen Situationen Verantwortung zu...
weiterlesenWiedereinstieg Pflege HF (WEK)
Der «Wiedereinstieg Pflege HF» bietet die ideale Möglichkeit, Kompetenzen aufzufrischen und im gewünschten Bereich durchzustarten. Egal ob Langzeitpflege, Psychiatrie, Rehabilitation, Spitex oder Somatik – wir helfen dir, wieder erfolgreich in die Pflege einzusteigen.
Was erwartet dich im Kurs?
- Pflegekompetenzen auffrischen: Fundierte Wiederholung aller wichtigen pflegerischen Kenntnisse – abgestimmt auf dein Versorgungsfeld
- Praxisnahe Inhalte: 15 Tage Präsenzunterricht und 30 Tage angeleitetes Selbststudium zur direkten Anwendung in der Praxis
- Vielfältige Themen: Pflegeprozesse,...
Warum jetzt zurückkehren?
Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegefachpersonen steigt stetig. Nutze die Chance, wieder Teil eines bedeutenden Berufsfelds zu werden und dein Fachwissen aufzufrischen. Der «Wiedereinstieg Pflege HF» hilft dir dabei, deine berufliche Identität neu zu entdecken und eine sinnstiftende, zukunftssichere Karriere fortzusetzen.
Kursstruktur und Dauer
- Dauer: 1 Semester
- Vorbereitung: 10 Tage Selbststudium
- Präsenzunterricht: 15 Tage von 08:15 – 16:45 Uhr
- Angeleitetes Selbststudium: 30 Tage, basierend auf den Präsenzphasen
Anmeldung und Voraussetzungen
- Kostenloser Kurs: Erfüllung der Voraussetzungen (Pflege-Diplom HF, Wohnsitz im Kanton Aargau, mindestens drei Jahre Berufspause).
- Anmeldeschluss: 10 Tage vor Kursbeginn
Häufige Fragen
Über H+ Bildung werden folgende Fachweiterbildungen angeboten:
Beide Lehrgänge bereiten auf die eidgenössische Berufsprüfung vor und sind modular und sehr praxisnah aufgebaut.
XUND bietet in Zusammenarbeit mit der OdA GS Aargau AG drei Zertifikatskurse in folgenden Bereichen an:
Zugelassen sind diplomierte Pflegefachpersonen HF, die
- im Kanton Aargau wohnen
- seit mindestens 3 Jahren nicht mehr im Beruf tätig waren
- ihr Diplom in der Schweiz erworben haben